Häufig gestellte Fragen
In die Beratungsstelle können Sie kommen, wenn Sie Schwierigkeiten haben:
- bei der Kindererziehung
 - als Jugendlicher beim Erwachsenwerden
 - im Verhältnis zu Ihren Eltern oder Ihrer Familie
 - in Ihrer Partnerschaft
 - mit sich selbst
 - während oder nach einer Trennung
 - im Kontakt mit anderen
 - in Schule, Ausbildung und Studium
 - an Ihrem Arbeitsplatz
 
Sie können zu uns kommen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität oder Konfession.
Nein, Sie können sich formlos anmelden.
Das erste Gespräch ist kostenfrei.
Für die Weiterarbeit vereinbaren wir mit Ihnen einen Betrag, der sich nach Ihren finanziellen Möglichkeiten richtet. Wenn Sie diesen nicht aufbringen können, wird die Beratung kostenlos weitergeführt.
Erziehungs- und Jugendberatung ist grundsätzlich kostenfrei.
Sie können unsere Arbeit gern mit einer Spende unterstützen:
Konto: Evang. Kirchenbezirk Balingen bei der Sparkasse Zollernalb:
IBAN: DE95 6535 1260 0062 4057 15
Verwendungszweck: Spende für Psychologische Beratungsstelle Ebingen
Die Beratungsstelle bietet keine Psychotherapie an.
Psychotherapie dient der Heilung und Linderung von seelischen Störungen oder Krankheiten. Sie wird von niedergelassenen Psychologischen Psychotherapeuten angeboten, die ihre Leistungen mit den Krankenkassen abrechnen. Adressen der niedergelassenen Psychotherapeuten erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse oder unter www.arztsuche-bw.de.
Psychologische Beratung unterstützt die Ratsuchenden bei aktuellen Belastungen, Entwicklungsproblemen und zwischenmenschlichen Schwierigkeiten und Problemen. In den Beratungsgesprächen wird u.a. mit psychologisch- therapeutischen und sozialpädagogischen Methoden gearbeitet.
Psychologische Gutachten, z.B. für das Familiengericht, werden von uns nicht erstelllt. Der Auftrag der Psychologischen Beratungsstelle ist Beratung. Wir bieten dafür einen Gesprächsrahmen, in dem Sie sich öffnen können mit Ihren Sorgen und Wünschen und auch mit Ihren Schwächen. Was in der Beratung besprochen wird, unterliegt grundsätzlich der Schweigepflicht.
Wenn sich im Rahmen einer laufenden Beratung Rechtsfragen ergeben, bieten wir ein Informationsgespräch mit einem Rechtsanwalt an.
Detaillierte Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unseren Informationen zum Datenschutz, die Sie gerne ausdrucken und unterschrieben zu Ihrem ersten Beratungsgespräch mitbringen dürfen.
Das Schutzkonzept der Beratungsstelle können Sie hier einsehen:
Hier finden Sie das Merkblatt zum Beschwerdemanagement.